Ein Sozialunternehmen

NOPLA

Notfallplatzierung

Telefon 056 496 51 25

Im Bereich Sozialpädagogik arbeiten Fachleute mit abgeschlossener Ausbildung im Sozialbereich an einer Fachhochschule oder höheren Fachschule. Nach einer Startphase sind Ausbildungsplätze für Personen mit ausgewiesener, längerer Berufserfahrung aus verwandten Berufen möglich.  In der Schule arbeitet eine diplomierte Lehrkraft.

Psychologisch-therapeutische Abklärungen werden nur an anerkannte Fachpersonen delegiert.


Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen interner Schule, Sozialpädagogik, Hauswirtschaft und der regelmässig anwesenden  Mitarbeiterin des Schulpsychologischen Dienstes, ermöglichen wir eine differenzierte Situationsanalyse.  Externe Abklärungen und der konsequente Beizug der einweisenden Instanzen können die Palette entwicklungsfördernder Nachfolgemassnahmen erweitern.


Wir gehen dynamisch auf sich verändernde Situationen ein. Das bedingt einen dichten Informationsaustausch, der auch auf informelle Gefässe angewiesen ist und diese bewusst nutzt.


Interdisziplinarität und Führung

Interdisziplinärer Austausch und breit abgestützte Entscheide sind Qualitätsmerkmale der Notfall- platzierung ... und prägen die tägliche Arbeit.


Verschiedene Strukturen ermöglichen eine effiziente Arbeit:


  • Stellenbeschreibungen und Funktionendiagramm. Für alle Funktionen gibt es umfassende Stellenbeschreibungen, die Aufgaben- und Kompetenzbereiche beschreiben.
  • Die schulische Begleitung wird durch eine Lehrkraft übernommen.
  • Einen Tag pro Woche steht eine Mitarbeiterin des schulpsychologischen Dienstes für die Abklärung der Jugendlichen und der Besprechung mit dem Team zur Verfügung. Sie er- stellt den für die Evaluation weiterer Massnahmen nötigen Fachbericht.
  • Wenn indiziert, können externe psychologische Fachkräfte für Abklärungen beigezogen werden.
  • Regelmässige Standortsitzungen mit zuweisenden Instanzen und/oder Eltern erlauben ei- ne erfolgreiche Aufenthaltsbegleitung.
  • Der Miteinbezug in die Haushaltorganisation ermöglicht eine hohe Verantwortungsüber- nahme der Jugendlichen und hilft in der Erarbeitung des jeweiligen Kompetenzenprofils.
  • Geregelte Abläufe beruhigen die Situation der Jugendlichen und geben Orientierung
  • Wichtige Abläufe sind im Managementhandbuch ikj beschrieben. Vgl. dazu auch Kapitel Umsetzung Betriebskonzept.
  • Hausregeln erleichtern das Zusammenleben in der Gruppe.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Instanzen