Ein Sozialunternehmen
KOFA
Kompetenzorientierte Familienarbeit
Geschäftsstelle Stiftung ikj
Sonnengutstrasse 2
5620 Bremgarten
Telefon 056 633 45 51
Telefax 056 633 68 18
Kurzbeschrieb
Die Stiftung ikj bietet seit 2005 eine neue Form von sozialpädagogischer Familienbegleitung an. Die Methodik der Kompetenzorientierung stammt aus den Niederlanden und basiert auf neueren entwicklungspsychologischen und lerntheoretischen Erkenntnissen. (vergl. Kompetenzorientierung, Kitty Cassée, 2007). Wir bieten folgende KOFA Module an: Abklärung (4 Wochen), Diagnostik in der Lebenswelt (4 Wochen), Intensiv (6 Wochen), Begleitung (6 Monate) und Rückplatzierung (3 Monate). Alle Programme zielen auf eine Kompetenzerweiterung ab. Die Fähigkeiten zur Bewältigung der Alltagsaufgaben werden verbessert und die Schutzfaktoren für die Entwicklung werden systematisch genutzt. Mit dieser Form der Familienarbeit werden die Lebensbedingungen und Entwicklungschancen der Kinder sowie die Erziehungsfähigkeiten der Eltern erfasst und mit strukturierten Interventionsprogrammen verbessert und stabilisiert. Ziel ist es, dass die Kinder in der Familie bleiben oder in die Familie rückplatziert werden können. Zu im Voraus festgelegten Zeitpunkten erhält die zuweisende Instanz einen Zwischenbericht sowie einen Schlussbericht.
Zusätzlich begleiten wir Eltern und ihre Kinder im Rahmen von Besuchsrechtsbegleitungen individuell.
Grundmodell
Kompetenzorientierte Familienarbeit – KOFA
Grundmodell
Die nachfolgenden Merkmale charakterisieren das Grundmodell, das für alle KOFA-Modulvarianten bedeutsam ist:
Zielgruppe
Hauptindikation ist die erhebliche Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Familiensystems. Die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben im Familienzyklus – die Entwicklungsaufgaben der Eltern und der Kinder – ist ernsthaft gefährdet. Sowohl in einer akuten Krise (z. B. Schulausschluss, Gewalt, Delikte) als auch bei länger andauernden Belastungssituationen (Sucht, psychische Erkrankung der Eltern, Verhaltensprobleme der Kinder) oder bei drohenden Fremdplatzierung eines Kindes/Jugendlichen kann KOFA eingesetzt werden. Auch für die Rückplatzierung nach einem stationären Aufenthalt ist KOFA indiziert.
Phasierung
Ein wesentliches Merkmal aller KOFA-Module ist die klare Phasierung. Ein KOFA-Modul besteht aus einer Informationsphase, einer Veränderungsphase und einer Abschlussphase.
Je nach Modul variieren die einzelnen Phasen in ihrer Länge.
Stiftung
Geschäftsstelle Stiftung ikj
Sonnengutstrasse 2
5620 Bremgarten
Telefon 056 633 45 51
Telefax 056 633 68 18
Sozialpädagogische
Gemeinschaften
Therapiestationen
Notfallplatzierung
Kompetenzorientierte
Familienarbeit
Geschäftsstelle ikj
Aktuell
Projekte
Adressen
der Siftung ikj
Stiftung ikj weiterempfehlen: