Ein Sozialunternehmen

Geschäftsstelle Stiftung ikj

Sonnengutstrasse 2

5620 Bremgarten

Telefon 056 633 45 51

Telefax 056 633 68 18

ikj.leitung@ikj.ch

Führen mit Zielen

Alle Mitarbeitenden kennen ihre Aufgabenstellungen und Ziele, die sich an den im Leitbild der Stiftung formulierten Werten orientieren. Damit sie die Ziele erreichen, werden ihnen Verantwortung und die notwendigen Kompetenzen übertragen. Durch das Vertrauen in ihre Fähigkeiten entstehen für die Mitarbeitenden Handlungs- und Entscheidungsspielräume.


Teamarbeit

In der Stiftung ikj ist Teamarbeit auf allen Ebenen wichtig und steht nicht im Widerspruch zur geregelten Führungsverantwortung. Die Teamarbeit unterstützt die Führungsaufgabe des Einzelnen durch frühzeitige und konstruktive Beteiligung an den Entscheidungsprozessen und durch Übernahme von Aufgaben, bei denen die persönlichen Stärken eingebracht werden können.


Kongruenz, Offenheit und Information

Die Vorgesetzten sind sich ihrer Vorbildrolle bewusst. Worte und Taten stimmen überein. Mit Offenheit, Ehrlichkeit und Integrität schaffen sie Vertrauen. Sie wissen um die Wichtigkeit eines transparenten Informationsflusses und handeln entsprechend.


Entwicklung fördern

Mitarbeitende benötigen in ihrer Arbeit und für die persönliche Berufsentwicklung Unterstützung, konstruktive Kritik und Anerkennung. Die Vorgesetzten kennen die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Mitarbeitenden, fordern und fördern sie individuell und angemessen und sind in der Lage, Lernfelder aus Fehlern zu erschliessen. Sie geben der Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert.


Führen ist anspruchsvoll

Vorgesetzte sind fähig, durch Motivation Freude an der Übernahme von Verantwortung zu wecken. Sie haben Mut zu entscheiden und lassen sich von Verstand, Gefühl und Intuition leiten.




Der Stiftungsrat, Oktober 2015

Führungsgrundsätze