Wir setzen uns für Kinder und Jugendliche ein, deren individuelle Entwicklung gefährdet ist und die zu ihrer psychosozialen Integration eine professionelle Unterstützung benötigen.
Wir stehen ein für die Würde und Integrität jedes einzelnen uns anvertrauten Menschen und setzen uns für dessen Unversehrbarkeit ein.
Unter psychosozialer Integration verstehen wir das Erkennen und Fördern der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen unter Einbezug aller Schwierigkeiten und Hindernissen. Wir unterstützen sie bei der Entwicklung ihrer Identität, um sie zu befähigen, zukünftigen Entwicklungsaufgaben gerecht zu werden. Dazu suchen wir den konstruktiven Dialog mit deren Familien.
Wir legen Wert auf gut ausgebildetes Personal und fördern die Weiterbildung der Mitarbeitenden in fachlicher und persönlicher Kompetenz. Dabei berücksichtigen wir die aktuellen Erkenntnisse der beschäftigten Berufsfelder.
Uns sind Effizienz, adäquate Organisationsstrukturen und eine hohe, regelmässig überprüfte Qualität, wichtig.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, welches von zeitgemässen Anstellungsbedingungen, attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten, einer professionellen Führungskultur und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
Wir schaffen qualitativ hochstehende Infrastrukturen und führen Einrichtungen, die dem Stiftungszweck entsprechen und somit ein angemessenes Arbeitsumfeld bieten.
Wir sind ein soziales Unternehmen. Die uns zur Verfügung stehenden Mittel setzen wir unternehmerisch und verantwortungsbewusst ein.
Wir orientieren uns an der sozialpolitischen Entwicklung und den Bedürfnissen der zuweisenden Instanzen und gewährleisten somit zeitgemässe und bedarfsgerechte Angebote im Versorgungsnetz. Bei deren Weiterentwicklung bleiben wir zukunftsorientiert.
Der Stiftungsrat, Oktober 2015
Kommentar zum Leitsatz:
Unter Integration verstehen wir das Erkennen und Fördern der individuellen Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen und die Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit um sie zu befähigen, zukünftigen Lebensanforderungen gerecht zu werden.
Erarbeitet vom Leitungsteam der Stiftung ikj
Im Rahmen der Stiftungsratssitzung vom 28.10.2015 vom Gesamtrat genehmigt.
Leitsätze
Stiftung
Geschäftsstelle Stiftung ikj
Sonnengutstrasse 2
5620 Bremgarten
Telefon 056 633 45 51
Telefax 056 633 68 18
Sozialpädagogische
Gemeinschaften
Therapiestationen
Notfallplatzierung
Kompetenzorientierte
Familienarbeit
Geschäftsstelle ikj
Aktuell
Projekte
Adressen
der Siftung ikj
Stiftung ikj weiterempfehlen: